Wie verheerend Häuser- und Wohnungsbrände sein können, erfahren Sie in diesem Video. Deshalb möchten wir Ihnen anhand dieses Beispiels noch einige, wichtige Zusatzratschläge geben.
- Sehen Sie bitte beim Kauf einer Steckdosenleiste auf die Rückseite. Dort müssen Prüfsiegel vorhanden sein.
- Vor Inbetriebnahme immer darauf achten, wie viele Geräte angeschlossen sind und vor allen Dingen welche. Denn bei bestimmten Geräten kommen ganz schnell Leistungsaufnahmen von über 3500 Watt zusammen.
- Ältere Steckdosenleisten gegen neue ersetzen, denn oft sind die Isolierungen der Kabel rissig und daher nicht mehr voll funktionsfähig.
- Bei Verwendung im Außenbereich spezielle Steckdosenleisten benutzen, welche gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt sind.
- Steckdosenleisten vor großer Staubbelastung, sowie vor Feuchtigkeit schützen.
Weitere und sehr hilfreiche Informationen finden Sie auch in diesem Beitrag. Wir wollen, dass Sie sicher leben.
Ihr Elektrofachmann – Brandschutz ist uns wichtig!